Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen

Bayernweiter Lärmaktionsplan

Beteiligung der Öffentlichkeit ist gestartet - bis zum 30. Sept. 2023. Alle Informationen hier.

Flughafen München - Sperrung der Brücke zwischen Nord- und Südallee

Brücke gesperrt – Verkehr zwischen Nord- und Südallee wird umgeleitet

Fotobox

Neuer Service im Rathaus Oberding

Neue Öffnungszeiten im Rathaus

Änderung der Öffnungszeiten im Rathaus

Standesamt Zusammenlegung

Zusammenlegung der Standesämter Oberding und Erding ab 01.04.2022

Nachbarschaftsbeirat Flughafen München

Nachbarschaftsbeirat beschließt neue Ziele einer integrierten Standort- und Verkehrsentwicklung für die Flughafenregion

Pflegekrisendienst

Die Gemeinden Oberding und Eitting sind jetzt auch beim Pflegenkrisendienst (Stand: 01.03.2021)Erreichbar unter 08122/976282 Täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr persönlich mit Pflegfachkräften und täglich restliche Zeit persönlich mit Aufnahme des Anliegens. Was macht der Pflegekrisendienst: Schnelle & unkomplizierte med. Unterstützung bei Pfleg

Krisendienst Psychiatrie

Krisendienst PsychiatrieWohnortnahe Hilfe in seelischer Not 0180 / 655 3000, täglich rund um die Uhr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Ebersberg, Erding und Freising sowie aus ganz Oberbayern an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Auch

Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ...

Gemeinsam die Energiewende voranbringen! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie möchte die Energiewende voranbringen und regenerative Energiequellen in den Fokus stellen. Dazu verweist es auf den Flyer „Heizen ohne fossile Energieträger“. Dieser informiert u. a. auch über finanzielle Fördermöglichkeiten hie

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern an Straßen und GehwegenSträucher und Hecken sind so zuzuschneiden , dass Beeinträchtigungen auf Gehwegen und Straßen vermieden werden. Der Pflanzen- oder Baumbewuchs beeinflusst oftmals die Verkehrssicherheit bzw. Sichtverhältnisse, sodass gegebenenfalls mit Schadensersatzansprüchen zu rechnen ist. Sind e