Bitte beachten Sie ab Sonntag, den 11.04.2021, 0 Uhr
Am 09.04.2021 hat der Landkreis Erding an drei Tagen in Folge die 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten. Das Landratsamt Erding ist dazu verpflichtet, hierauf mit öffentlicher Bekanntmachung hinzuweisen.Die Veröffentlichung erfolgte durch ein Son …mehr
Ein Hinweis vorab: Das Ende 2019 neu aufgetretene Virus SARS-CoV-2 beschäftigt Bürgerinnen und Bürger, Politiker und Forscher nun seit über einem Jahr. Da es sich um eine neuartige Viruserkrankung handelt, ist eines klar: Diese Zeitspanne ist viel zu kurz, um alle Eigenschaften und Besonderheiten …mehr
Corona-Infektionszahlen und Belegung der Intensivbetten weiter auf hohem Niveau / Weitere Öffnungsschritte und Modell-Projekte um 2 Wochen verschoben / Inzidenzabhängige Regelungen für den Einzelhandel / Testpflicht an Schulen / Digitale Kontaktdatenerfassung durch App Luca Die Infektionszahlen sind …mehr
i.V.m. Art. 72 ff BayVwVfG sowie dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für das Vorhaben: ED 99 Nordumfahrung Erding mit Verlegung der St 2331 - 1. Tektur vom 08.02.2021 Die Planfeststellung wurde vom Staatlichen Bauamt Freising beantragt.Für das Vorhaben einschließlich der landsch …mehr
Bitte beachten Sie:
Neu ab 1.4. im Testzentrum Erding und Feiertagsregelung zu Ostern
Ab dem 01.04.2021 sind im Testzentrum Erding KEINE telefonischen Terminvereinbarungen mehr nötig, die zugehörige Hotline wird stillgelegt. Jeder, der einen PCR-oder Schnelltest durchführen lassen möchte, kann …mehr
Hier finden Sie die 12. Bayerische Infektionsschutzverordnung: Linksowie die Änderung zur 12. Bayerischen Infektionsschutzverordnung: Linkund die erneute Änderung (gültig ab 12.04.2021): LinkHier finden SIe eine Übersicht über die aktuell gültigen Regelungen Was gilt aktuell?Die nach …mehr
Die Gemeinden Oberding und Eitting sind jetzt auch beim Pflegenkrisendienst (Stand: 01.03.2021) Erreichbar unter 08122/976282 Täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr persönlich mit Pflegfachkräften und täglich restliche Zeit persönlich mit Aufnahme des Anliegens. Was macht der Pflegekrisendienst:Schnell …mehr
Ab sofort können sich Betroffene die Masken in der Kommune der zu pflegenden Person abholen. Als Nachweis ist ein Schreiben der Pflegekasse zwingend notwendig. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegenden Angehörigen in der Corona-Pandemie FFP2-Schutzmasken bzw. gleichwertige …mehr
Impfzentrum
Das Impfzentrum in Erding befindet sich am Lodererplatz 14 (kleine Sporthalle). HIer können sich alle gemäß der Prioritäten nach der STIKO anmelden. Die Bayerische Impfkommission hat ebenfalls ihre Arbeit aufgenommen. Vgl. hierzu Grafik links. ALLE ANDEREN IMPFWILLIGEN: BITTE INFO UNT …mehr
Leider erreichen uns immer wieder Beschwerden, dass die Einwurfzeiten an den Containerstellplätzen nicht eingehalten werden. Zudem wurden in letzter Zeit auch vermehrt Abfälle einfach neben den Containern abgelagert. Dies sind Zuwiderhandlungen, welche mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden kö …mehr
Krisendienst PsychiatrieWohnortnahe Hilfe in seelischer Not 0180 / 655 3000, täglich rund um die Uhr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Ebersberg, Erding und Freising sowie aus ganz Ob …mehr
Gemeinsam die Energiewende voranbringen! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie möchte die Energiewende voranbringen und regenerative Energiequellen in den Fokus stellen. Dazu verweist es auf den Flyer „Heizen ohne fossile Energieträger“. Dieser informiert u. …mehr
Das Bayer. Ministerium für Umweltschutz stellt für die Bürger/innen regelmäßig Informationen zur Hochwasservorsorge online. Die Information erhalten Sie hier. …mehr
Die Gemeinden Oberding und Eitting erstellen ein gemeinsames Integrales Konzept zum Kommunalen Sturzflut-Risikomanagement. Vor kurzem wurde der Auftrag hierfür an ein Ingenieurbüro vergeben. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzepts werden diverse Untersuchungen in den Gemeindebereichen notwendig.Ab …mehr
Das Bayer. Ministerium für Umweltschutz stellt für die Bürger/innen regelmäßig Informationen zur Hochwasservorsorge online. Die Information erhalten Sie hier. …mehr
Das Bayer. Ministerium für Umweltschutz stellt für die Bürger/innen regelmäßig Informationen zur Hochwasservorsorge online. Die Information erhalten Sie hier. …mehr
Das Bayer. Ministerium für Umweltschutz stellt für die Bürger/innen regelmäßig Informationen zur Hochwasservorsorge online. Die Information erhalten Sie hier. …mehr
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern an Straßen und GehwegenSträucher und Hecken sind so zuzuschneiden , dass Beeinträchtigungen auf Gehwegen und Straßen vermieden werden. Der Pflanzen- oder Baumbewuchs beeinflusst oftmals die Verkehrssicherheit bzw. Sichtverhältnisse, sodass gegebenenfalls mit …mehr
Gerade aufgrund der in den vergangenen Jahren teils verheerenden Hochwasserereignisse möchten wir Sie liebe Bürgerinnen und Bürger für dieses wichtige Thema sensibilisieren:Wir alle, der Staat, die Kommunen und auch jeder Einzelne von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, um einen bestmöglichen Schu …mehr
Wann ist Rasenmähen erlaubt? Hinweise zur Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung(32. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes – 32. BImSchV) Es kommt immer wieder zu Unklarheiten, welche Arbeiten die Lärm verursachen zu welcher Uhrzeit erlaubt sind.In der 32. BImSchV, der so …mehr
Einen nicht unerheblichen Beitrag zum Umweltschutz leistet in diesen Tagen die Verwaltungsgemeinschaft Oberding mit den Gemeinden Eitting und Oberding. In diesen Wochen werden im Gemeindegebiet nach Ausschreibung und Vergabe durch die beiden Energieversorger der Gemeinden, der Überlandwerke Erding G …mehr
Der Freistaat Bayern strebt mit einem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an. …mehr